Cosinus

Cosinus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Cosinus

die Cosinus die Cosinusse

Genitiv des Cosinus

der Cosinus der Cosinusse

Dativ dem Cosinus

den Cosinus den Cosinussen

Akkusativ den Cosinus

die Cosinus die Cosinusse

Anmerkung zum Plural:

Der Plural wird selten verwendet, der Plural 2 ist eher umgangssprachlich.

Alternative Schreibweisen:

Kosinus

Worttrennung:

Co·si·nus, Plural 1: Co·si·nus, Plural 2: Co·si·nus·se

Aussprache:

IPA: [ˈkoːzinʊs], Plural 1: [ˈkoːzinuːs]
Hörbeispiele:  Cosinus (Info), Plural 1:

Bedeutungen:

[1] Mathematik: Funktion, die in der Trigonometrie eine zentrale Rolle spielt und das Verhältnis der Länge der Ankathete zur Länge der Hypotenuse in einem rechtwinkligen Dreieck angibt

Beispiele:

[1] „Doch Monika merkte schnell, dass ich mich für Caesar, Goethe und Schiller, notgedrungen sogar für Sinus und Cosinus mehr interessierte als für Kleider und Knilche, unser Wort für Jungen.“[1]

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Kosinus.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Cosinus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cosinus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonCosinus

Quellen:

  1. Ulla Hahn: Aufbruch. Roman. 5. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2010, ISBN 978-3-421-04263-7, Seite 94.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.