Computersimulation

Computersimulation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Computersimulation

die Computersimulationen

Genitiv der Computersimulation

der Computersimulationen

Dativ der Computersimulation

den Computersimulationen

Akkusativ die Computersimulation

die Computersimulationen

Worttrennung:

Com·pu·ter·si·mu·la·ti·on, Plural: Com·pu·ter·si·mu·la·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [kɔmˈpjuːtɐzimulaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:  Computersimulation (Info)

Bedeutungen:

[1] Informatik: Durchführung einer Simulation mit Hilfe eines Computers bzw. eines Computerprogrammes

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Computer und Simulation

Oberbegriffe:

[1] Simulation

Beispiele:

[1] „Die Computersimulation ermöglicht Gedankenexperimente auf allen Gebieten, mit einer Genauigkeit, Geschwindigkeit, Flexibilität und Anschaulichkeit, wie kein anderes technisches Instrument.“[1]
[1] „Forscher aus Deutschland und der Schweiz konnten nun anhand von Computersimulationen Veränderungen bei der Plattentektonik nachweisen, die letztlich zu den heutigen Landmassen, Ozeanen und womöglich auch zu unserer Atmosphäre geführt haben.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Computersimulation
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Computersimulation
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonComputersimulation
[1] The Free Dictionary „Computersimulation
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Computersimulation
[*] canoo.net „Computersimulation
[1] Duden online „Computersimulation

Quellen:

  1. Rechenberg, Peter: Was ist Informatik?, München: Hanser 1994 [1991], S. 268, zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Computersimulation
  2. Die Plattentektonik der Erde gibt es erst seit drei Milliarden Jahren. Abgerufen am 19. August 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.