Completorium

Completorium (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Completorium

die Completorien

Genitiv des Completoriums

der Completorien

Dativ dem Completorium

den Completorien

Akkusativ das Completorium

die Completorien

Worttrennung:

Com·ple·to·ri·um, Plural: Com·ple·to·ri·en

Aussprache:

IPA: [kɔmpleˈtoːʁiʊm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] katholische Kirche: das letzte der Stundengebete: das Gebet zur Nacht

Herkunft:

[1] von gleichbedeutend mittellateinisch completorium  la wörtlich: „Vervollständigendes“[1]

Synonyme:

[1] Komplet, Kompletorium

Oberbegriffe:

[1] Stundengebet, Gebet

Beispiele:

[1] „Auch das Completorium, die Stundengebete, die normalerweise um 17.45 Uhr beziehungsweise 20.15 Uhr abgehalten werden, waren deshalb verschoben worden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Completorium“.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Kompletorium“.
  2. Harry M. Deutsch: Das Lied der Loreley. Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart. Eisbär-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930057-47-6, Seite 53.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.