Compiler

Compiler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Compiler

die Compiler

Genitiv des Compilers

der Compiler

Dativ dem Compiler

den Compilern

Akkusativ den Compiler

die Compiler

Worttrennung:

Com·pi·ler, Plural: Com·pi·ler

Aussprache:

IPA: [kɔmˈpaɪ̯lɐ]
Hörbeispiele:  Compiler (Info)
Reime: -aɪ̯lɐ

Bedeutungen:

[1] Informatik: ein Programm, das in einer Quellsprache geschriebenen Quelltext in eine bestimmte Zielsprache (z. B. Maschinensprache) übersetzt

Herkunft:

von gleichbedeutend englisch compiler  en; zu compile  enzusammenstellen“, „zusammentragen“; über französisch compiler  fr zu lateinisch compilare  la, eigentlich „raubend zusammenraffen“;[1] vergleiche Kompilator

Synonyme:

[1] Kompiler, Kompilierer

Sinnverwandte Wörter:

[1] Übersetzer

Gegenwörter:

[1] Decompiler, Rückübersetzer

Oberbegriffe:

[1] Softwareentwicklungsprogramm

Unterbegriffe:

[1] Just-in-Time-Compiler (JIT-Compiler)
[1] Parser

Beispiele:

[1] Ein Compiler übersetzt den von Menschen lesbaren Quelltext in die für den Computer verständliche Maschinensprache.

Wortbildungen:

Compiler-Hinweis, Compiler-Warnung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonCompiler
[1] Wikipedia-Artikel „Compiler
[1] Duden online „Compiler

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 274.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.