Chronist

Chronist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Chronist

die Chronisten

Genitiv des Chronisten

der Chronisten

Dativ dem Chronisten

den Chronisten

Akkusativ den Chronisten

die Chronisten

Worttrennung:

Chro·nist, Plural: Chro·nis·ten

Aussprache:

IPA: [kʁoˈnɪst]
Hörbeispiele:  Chronist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] Person, die eine Chronik verfasst oder zumindest mitverfasst hat

Herkunft:

im 15. Jahrhundert von neulateinisch chronista  la entlehnt[1]
strukturell: Ableitung vom Stamm des Wortes Chronik mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist

Sinnverwandte Wörter:

[1] Geschichtsschreiber, Historiker

Weibliche Wortformen:

[1] Chronistin

Unterbegriffe:

[1] Wetterchronist

Beispiele:

[1] „Manchmal, so berichtet ein unbekannter Chronist um das Jahr 900, bieten die Sklavenhändler auch Nonnen feil.“[2]
[1] „Die Chronisten und wenig später die frühneuzeitlichen Historiographen und Gelehrten nutzen sämtliche Zuordnungsmöglichkeiten, wahrscheinliche und abwegige.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Chronist
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chronist
[*] canoo.net „Chronist
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonChronist
[1] The Free Dictionary „Chronist
[1] Duden online „Chronist

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Chronik“.
  2. Joachim Telgenbüscher: Haithabu. Metropole zwischen den Meeren. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 82-97, Zitat Seite 92.
  3. Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-42263-2, Zitat Seite 28.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.