Chinasilber

Chinasilber (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Chinasilber

Genitiv des Chinasilbers

Dativ dem Chinasilber

Akkusativ das Chinasilber

Worttrennung:

Chi·na·sil·ber, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈçiːnaˌzɪlbɐ]
Hörbeispiele:  Chinasilber (Info)

Bedeutungen:

[1] Neusilberlegierung für Tischgerät

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven China und Silber

Synonyme:

[1] Alfenid

Oberbegriffe:

[1] Legierung

Beispiele:

[1] „Besondere Ehrung: Darges erhielt am 15. Dezember 1976 als Erster den neu geschaffenen Flotwedeler Samtgemeinde-Wappen-Teller aus Chinasilber.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Neusilber, dort auch „Chinasilber“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonChinasilber
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 605, Artikel „Chinasilber“ mit Verweis auf den Eintrag „Alfendi“

Quellen:

  1. Quelle: www.cellesche-zeitung.de, 2010-12-25; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonChinasilber
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.