Caféhaus

Caféhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Caféhaus

die Caféhäuser

Genitiv des Caféhauses

der Caféhäuser

Dativ dem Caféhaus

den Caféhäusern

Akkusativ das Caféhaus

die Caféhäuser

Alternative Schreibweisen:

Kaffeehaus

Worttrennung:

Ca·fé·haus, Plural: Ca·fé·häu·ser

Aussprache:

IPA: [kaˈfeːhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Caféhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] Gastronomie, österreichisch: Lokal, in dem man in Ruhe Kaffee trinken, Zeitung lesen und eine Mehlspeise (oder einen anderen Imbiss) essen kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus Café und Haus

Beispiele:

[1] „Ich berichte hier von einer illusorischen Bibliothek totgeborener, totgeschwiegener oder scheintoter Bücher, die im Keimen oder Erscheinen begriffen waren zu der Zeit, als ich anfing, ins Caféhaus zu gehen.“[1]

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Kaffeehaus.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Caféhaus

Quellen:

  1. Walter Mehring: Die verlorene Bibliothek. Autobiographie einer Kultur. Heyne, München 1972, Seite 140 (Deutsche Erstausgabe 1952)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.