Bühnenpräsenz

Bühnenpräsenz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Bühnenpräsenz

Genitiv der Bühnenpräsenz

Dativ der Bühnenpräsenz

Akkusativ die Bühnenpräsenz

Worttrennung:

Büh·nen·prä·senz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbyːnənpʁɛˌzɛnt͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Art des Auftritts einer Person vor Publikum und dabei erzielte Wirkung/Ausstrahlung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bühne und Präsenz sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Präsenz

Beispiele:

[1] „Im Gegensatz zu seiner Bühnenpräsenz glich er einem Studenten, der seit Langem nichts mehr gegessen hatte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bühnenpräsenz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bühnenpräsenz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bühnenpräsenz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBühnenpräsenz
[1] Duden online „Bühnenpräsenz

Quellen:

  1. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 27.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.