Bundesamt für Verfassungsschutz

Bundesamt für Verfassungsschutz (Deutsch)

Wortverbindung, Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Bundesamt für Verfassungsschutz

Genitiv des Bundesamts für Verfassungsschutz
des Bundesamtes für Verfassungsschutz

Dativ dem Bundesamt für Verfassungsschutz

Akkusativ das Bundesamt für Verfassungsschutz

Worttrennung:

Bun·des·amt für Ver·fas·sungs·schutz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbʊndəsˌʔamt fyːɐ̯ fɛɐ̯ˈfasʊŋsˌʃʊt͡s]
Hörbeispiele:  Bundesamt für Verfassungsschutz (Info)

Bedeutungen:

[1] bundesdeutscher Inlands-Nachrichtendienst, dessen wichtigste Aufgabe die Überwachung verfassungsfeindlicher Bestrebungen ist

Abkürzungen:

[1] BfV

Synonyme:

[1] kurz: Verfassungsschutz

Oberbegriffe:

[1] Bundesamt, Geheimdienst/Nachrichtendienst

Beispiele:

[1] „Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist eine Bundesoberbehörde, die dem Bundesminister des Innern untersteht (§ 2 Abs. 1 BVerfSchG).“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bundesamt für Verfassungsschutz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesamt für Verfassungsschutz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBundesamt+für+Verfassungsschutz

Quellen:

  1. Dieter Kugelmann: Polizei- und Ordnungsrecht. 2. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2011. ISBN 978-3642233746. Seite 52

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.