Bummelstudent

Bummelstudent (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Bummelstudent

die Bummelstudenten

Genitiv des Bummelstudenten

der Bummelstudenten

Dativ dem Bummelstudenten

den Bummelstudenten

Akkusativ den Bummelstudenten

die Bummelstudenten

Worttrennung:

Bum·mel·stu·dent, Plural: Bum·mel·stu·den·ten

Aussprache:

IPA: [ˈbʊml̩ʃtuˌdɛnt]
Hörbeispiele:  Bummelstudent (Info)

Bedeutungen:

[1] wenig zielstrebiger Studierender, der sich viel Zeit für sein Studium lässt und vielleicht nie einen Abschluss macht

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs bummeln und dem Substantiv Student

Sinnverwandte Wörter:

[1] ewiger Student, Langzeitstudent

Weibliche Wortformen:

[1] Bummelstudentin

Oberbegriffe:

[1] Student

Beispiele:

[1] „So ist es oft nicht Faulheit, sondern der eigene Ehrgeiz, an dem Bummelstudenten scheitern.“[1]
[1] „Im Saarland und in Niedersachsen müssen Bummelstudenten schon längst zahlen.“[2]
[1] „So hatte er das Leben eines internationalen Bummelstudenten geführt, bis ihn der Treuhänder seines Vaters von dessen plötzlichem Tod unterrichtete.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bummelstudent
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bummelstudent
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bummelstudent
[1] Duden online „Bummelstudent

Quellen:

  1. Wiebke Toebelmann: Ehrgeiz lässt sie scheitern. In: Zeit Online. Nummer 36, 1. September 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. April 2017).
  2. Björn Hengst: Viele Bundesländer liebäugeln mit Studiengebühren. In: Welt Online. 20. April 2004, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 28. April 2017).
  3. Martin Suter: Allmen und die Libellen. Diogenes, Zürich 2011, ISBN 9783257067774, Seite 12.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.