Boulevardzeitung

Boulevardzeitung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Boulevardzeitung

die Boulevardzeitungen

Genitiv der Boulevardzeitung

der Boulevardzeitungen

Dativ der Boulevardzeitung

den Boulevardzeitungen

Akkusativ die Boulevardzeitung

die Boulevardzeitungen

Worttrennung:

Bou·le·vard·zei·tung, Plural: Bou·le·vard·zei·tun·gen

Aussprache:

IPA: [buləˈvaːɐ̯ˌt͡saɪ̯tʊŋ]
Hörbeispiele:  Boulevardzeitung (Info)

Bedeutungen:

[1] Zeitung mit sehr auffälliger Aufmachung, die sich vor allem mit Trivialthemen befasst

Herkunft:

Determinativkompositum aus Boulevard und Zeitung

Synonyme:

[1] Boulevardblatt, Käseblatt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Revolverblatt, Skandalblatt

Oberbegriffe:

[1] Zeitung

Beispiele:

[1] „Ein Jahr später veröffentlichte eine dänische Boulevardzeitung einen Text mit vielen Bildern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Boulevardzeitung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Boulevardzeitung
[1] canoo.net „Boulevardzeitung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBoulevardzeitung
[1] The Free Dictionary „Boulevardzeitung
[1] Duden online „Boulevardzeitung

Quellen:

  1. Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 65. Druckfehler beseitigt.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.