Borusse

Borusse (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Borusse

die Borussen

Genitiv des Borussen

der Borussen

Dativ dem Borussen

den Borussen

Akkusativ den Borussen

die Borussen

Worttrennung:

Bo·rus·se, Plural: Bo·rus·sen

Aussprache:

IPA: [boˈʁʊsə]
Hörbeispiele:  Borusse (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch, scherzhaft: Einwohner Preußens, Person die aus Preußen stammt
[2] Spieler oder Anhänger eines Sportvereins mit dem Namensbestandteil ‚Borussia‘
[3] Mitglied einer Studentenverbindung mit dem Namensbestandteil ‚Borussia‘

Synonyme:

[1, 3] Preuße

Weibliche Wortformen:

[1, 2] Borussin

Beispiele:

[1]
[2] „Der Borusse kam als letzter deutscher Einwechselspieler für den Dortmunder Mario Götze in die Partie und absolvierte damit erstmals ein A-Länderspiel.“[1]
[2] „Kaum ein aktiver Fußballprofi ist wohl gleichzeitig auch so sehr Fan wie der Ur-Borusse.“[2]
[3] „[…] im Hause des bayerischen Gesandten Lerchenfeld, der wie der Kaiser und Herbert Bismarck «Bonner Borusse» war […]“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Borusse
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBorusse

Quellen:

  1. Marco Reus, auf www.borussia.de (Website von Borussia Mönchengladbach), abgerufen am 10. Dezember 2017.
  2. Florian Nussdorfer: Echte Fründe?, Fanzeit, 17. Oktober 2014.
  3. John C. G. Röhl: Wilhelm II. München 2001, S. 45.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.