Blödheit

Blödheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Blödheit

die Blödheiten

Genitiv der Blödheit

der Blödheiten

Dativ der Blödheit

den Blödheiten

Akkusativ die Blödheit

die Blödheiten

Worttrennung:

Blöd·heit, Plural: Blöd·hei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈbløːthaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Blödheit (Info)

Bedeutungen:

[1] kein Plural: die Eigenschaft, blöd zu sein
[2] eine schlechte bzw. blöde Handlung oder Sache

Herkunft:

Ableitung zum Adjektiv blöd mit dem Suffix (Derivatem) -heit

Synonyme:

[1, 2] Dummheit

Beispiele:

[1] Unsere Lage ist nur der Blödheit einiger weniger Leute zu verdanken.
[1] „Die Blödheit war für uns Jungs aber nicht das Schlimmste – zumindest für mich war sie später sogar Berufsvoraussetzung.“[1]
[2] Mach keine Blödheiten, während wir weg sind.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Blödheit
[*, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blödheit
[*] canoo.net „Blödheit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBlödheit
[1] The Free Dictionary „Blödheit
[*, 2] Duden online „Blödheit

Quellen:

  1. Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 41.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.