Bioindikator

Bioindikator (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Bioindikator

die Bioindikatoren

Genitiv des Bioindikators

der Bioindikatoren

Dativ dem Bioindikator

den Bioindikatoren

Akkusativ den Bioindikator

die Bioindikatoren

Worttrennung:

Bio·in·di·ka·tor, Plural: Bio·in·di·ka·to·ren

Aussprache:

IPA: [ˈbiːoʔɪndiˌkaːtoːɐ̯]
Hörbeispiele:  Bioindikator (Info)

Bedeutungen:

[1] Ökologie: Organismus, der als Indikator für die Belastung oder die Nicht-Belastung der Umwelt mit bestimmten Schadstoffen gilt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem bio- und dem Substantiv Indikator

Synonyme:

[1] Indikatorart, Indikatororganismus, Zeigerart

Beispiele:

[1] Flechten sind klassische Bioindikatoren, die auf eine saubere Luft hinweisen.
[1] „Vögel sind […] wegen ihrer Stellung in der Nahrungskette gute Bioindikatoren für persistente Schadstoffe […], die sie im Fettgewebe und Dotter anreichern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bioindikator
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bioindikator
[1] Duden online „Bioindikator
[1] Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577, Band 2, Seite 13 f., Artikel „Bioindikatoren“

Quellen:

  1. Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577, Band 2, Seite 13 f., Artikel „Bioindikatoren“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.