Berufskollege

Berufskollege (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Berufskollege

die Berufskollegen

Genitiv des Berufskollegen

der Berufskollegen

Dativ dem Berufskollegen

den Berufskollegen

Akkusativ den Berufskollegen

die Berufskollegen

Worttrennung:

Be·rufs·kol·le·ge, Plural: Be·rufs·kol·le·gen

Aussprache:

IPA: [bəˈʁuːfskɔˌleːɡə]
Hörbeispiele:  Berufskollege (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die den gleichen Beruf ausübt wie man selbst

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Beruf und Kollege mit dem Fugenelement -s

Weibliche Wortformen:

[1] Berufskollegin

Oberbegriffe:

[1] Kollege

Unterbegriffe:

[1] Astronauten-Kollege, Kosmonauten-Kollege, Politiker-Kollege, Schauspielkollege

Beispiele:

[1] „Die Leute da, seine Berufskollegen, waren nicht leichtfertiger, nicht geltungsbedürftiger, als Menschen dieses Gewerbes nun einmal sind.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berufskollege
[*] canoo.net „Berufskollege
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBerufskollege
[(1)] Duden online „Berufskollege

Quellen:

  1. Robert Neumann: Oktoberreise mit einer Geliebten. Ein altmodischer Roman. Desch, München/Wien/Basel 1970, ISBN 3-420-04599-9, Seite 26.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.