Berme

Berme (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Berme

die Bermen

Genitiv der Berme

der Bermen

Dativ der Berme

den Bermen

Akkusativ die Berme

die Bermen

Worttrennung:

Ber·me, Plural: Ber·men

Aussprache:

IPA: [ˈbɛʁmə]
Hörbeispiele:  Berme (Info)
Reime: -ɛʁmə

Bedeutungen:

[1] Absatz an einer Böschung

Herkunft:

von französisch berme  fr f in gleicher Bedeutung, dies von deutsch Bräme[1]

Beispiele:

[1] „Die Berme dient dazu, nachrutschendes Material aufzufangen und sollte spätestens nach 3,0 Metern Grabentiefe zur Anwendung kommen.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Berme
[1] Duden online „Berme
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBerme
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Berme
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Berme“ (Wörterbuchnetz), „Berme“ (Zeno.org)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berme
[*] canoo.net „Berme

Quellen:

  1. Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Bêrme
  2. Wikipedia-Artikel „Baugrube#Geböschte Baugrube
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.