Bauerwartungsland

Bauerwartungsland (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Bauerwartungsland

Genitiv des Bauerwartungslands
des Bauerwartungslandes

Dativ dem Bauerwartungsland

Akkusativ das Bauerwartungsland

Worttrennung:

Bau·er·war·tungs·land, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbaʊ̯ʔɛɐ̯vaʁtʊŋsˌlant]
Hörbeispiele:  Bauerwartungsland (Info)

Bedeutungen:

[1] Bauwesen: Boden, der in absehbarer Zeit zur Bebauung freigegeben werden soll

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs bauen, dem Substantiv Erwartung, dem Fugenelement -s sowie dem Substantiv Land

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bauland, Flächennutzungsplan

Beispiele:

[1] Mit unseren Feldern fallen wir leider nicht ins Bauerwartungsland.
[2] „Unter dem Begriff »Bauerwartungsland« sind solche Flächen zu verstehen, die zwar im Bewertungszeitpunkt noch nicht in Bauland umgewidmet sind, deren Umwidmung und Verbauung aber nach ihrer Lage und Aufschließungsmöglichkeit nach den Grundsätzen der Raumordnung und Bauordnung in nächster Zeit möglich ist …“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bauerwartungsland
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauerwartungsland
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBauerwartungsland
[*] canoo.net „Bauerwartungsland

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.