Bauchfuß

Bauchfuß (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Bauchfuß

die Bauchfüße

Genitiv des Bauchfußes

der Bauchfüße

Dativ dem Bauchfuß
dem Bauchfuße

den Bauchfüßen

Akkusativ den Bauchfuß

die Bauchfüße

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Bauchfuss

Worttrennung:

Bauch·fuß, Plural: Bauch·fü·ße

Aussprache:

IPA: [ˈbaʊ̯xˌfuːs]
Hörbeispiele:  Bauchfuß (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie, meist im Plural: die fünf Paar Füße hinter den Brustfüßen von Raupen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bauch und Fuß

Sinnverwandte Wörter:

[1] Brustfuß

Beispiele:

[1] „Man findet eine Varietät, welche auf dem siebenten Gelenke, zwischen dem dortigen Luftloche und dem zweiten Bauchfuße einen hochrothen, runden, weißgerandeten Fleck führt, der zuweilen auch mit dem Rückenzeichen verbunden ist. Wir erzogen sie einzeln, erhielten aber nur gewöhnliche Schmetterlinge.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bauchfuß
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 288, Artikel „Bauchfüße“

Quellen:

  1. Friedrich Treitschke: Naturgeschichte der europäischen Schmetterlinge. II Theil: Schwärmer und Spinner. Mit dem Bildnisse und der Lebensbeschreibung Ferdinand Ochsenheimer’s. Verlag von C. A. Hartleben, Pesth 1841. Seite 120
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.