Baryton

Baryton (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Baryton

die Barytone

Genitiv des Barytons

der Barytone

Dativ dem Baryton

den Barytonen

Akkusativ das Baryton

die Barytone

Nebenformen:

Bordon, Barydon, Paridon, Pariton

Worttrennung:

Ba·ry·ton, Plural: Ba·ry·to·ne

Aussprache:

IPA: [ˈbaːʁytɔn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Musik: Streichinstrument des 18. Jahrhunderts

Herkunft:

Zusammensetzung aus griechisch βαρύς (barýs)  grc[1]schwer“ und griechisch τόνος (tónos)  grc[2]Klang, Ton[3]

Oberbegriffe:

[1] Streichinstrument

Beispiele:

[1] „Das Baryton ist ein Streichinstrument des späten 17. und 18. Jahrhunderts, das vor allem in Süddeutschland und Österreich-Ungarn Verwendung fand.“[4]
[1] „Das Baryton hat die Größe und Stimmung einer Tenor-Baß-Gambe.“[4]
[1] „Einzigartig am Baryton ist, daß es zusätzlich zu den Darmsaiten auf der Vorderseite, die mit einem Bogen gestrichen werden, hinten Resonanzsaiten besitzt, die ihm einen deutlichen Nachhall verleihen.“[4]
[1] „Das Baryton war immer ein seltenes Instrument, erlebte aber eine kurze Blütezeit, weil es das Lieblingsinstrument des Fürsten Nikolaus I. von Esterhazy (1714–1790) war.“[4]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Baryton
[1] Duden online „Baryton
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baryton
[*] canoo.net „Baryton

Quellen:

  1. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „βαρύς“.
  2. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „τόνος“.
  3. Wahrig Herkunftswörterbuch „Baryton“ auf wissen.de
  4. kulturregion-swf.de: Baryton - das Instrument des Fürsten Esterhazy. 21. Februar 2015, abgerufen am 16. Juli 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bariton, Baryon
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.