Balkanflüchtling

Balkanflüchtling (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Balkanflüchtling

die Balkanflüchtlinge

Genitiv des Balkanflüchtlings

der Balkanflüchtlinge

Dativ dem Balkanflüchtling

den Balkanflüchtlingen

Akkusativ den Balkanflüchtling

die Balkanflüchtlinge

Worttrennung:

Bal·kan·flücht·ling, Plural: Bal·kan·flücht·lin·ge

Aussprache:

IPA: [ˈbalkaːnˌflʏçtlɪŋ]
Hörbeispiele:  Balkanflüchtling (Info)

Bedeutungen:

[1] Flüchtling, der aus einem der Balkanländer geflohen ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Balkan und Flüchtling

Oberbegriffe:

[1] Flüchtling

Beispiele:

[1] „Rheinland-Pfalz strebt eine Bleiberechtsregelung für Flüchtlinge an, die lange in Deutschland leben. Innenminister Karl Peter Bruch (SPD) will dafür im Juni in der Innenministerkonferenz einen neuen Vorstoß unternehmen. Er sieht nicht ein, dass Menschen, die aus humanitären Gründen nicht abgeschoben werden, in Deutschland keinen rechtlichen Status erhalten. Die Regelung soll zunächst für Balkanflüchtlinge gelten. Es sei, so Bruch, jedoch Überzeugungsarbeit nötig, da alle Bundesländer zustimmen müssten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Balkanflüchtling

Quellen:

  1. RHZ05/MAI.13959 Rhein-Zeitung, 13.05.2005; Auch das noch Alarm im Amtsgericht…; zitiert nach: Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Balkanflüchtling
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.