Bakteriophage

Bakteriophage (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Bakteriophage

die Bakteriophagen

Genitiv des Bakteriophagen

der Bakteriophagen

Dativ dem Bakteriophagen

den Bakteriophagen

Akkusativ den Bakteriophagen

die Bakteriophagen

Worttrennung:

Bak·te·ri·o·pha·ge, Plural: Bak·te·ri·o·pha·gen

Aussprache:

IPA: [bakteːʁi̯oˈfaːɡə]
Hörbeispiele:  Bakteriophage (Info)
Reime: -aːɡə

Bedeutungen:

[1] Mikrobiologie, Virologie: Viren, die Bakterien befallen, sich auf deren Kosten vermehren und diese letztlich total lysieren (auflösen). Bakteriophagen sind Parasiten auf genetischem Niveau.

Herkunft:

Synonyme:

[1] Kurzform: Phage

Beispiele:

[1] „… War es doch Félix d'Hérell … der 1917 die von ihm so benannten Bakteriophagen im Stuhl von Rekonvaleszenten der Bakterien-Ruhr … nachweisen konnte und so als einer der Entdecker der Phagen angesehen wird. Der Brite Frederick Twort hatte zwar schon 1915 ein bakterientötendes, selbstreplizierendes Agens auf Kulturplatten mit Staphylokokken beobachtet, doch dies war Felix d'Hérell nicht bekannt; über die Entdeckung der Bakteriophagen gehen so die Meinungen auseinander. …“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bakteriophage
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bakteriophage
[1] canoo.net „Bakteriophage
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBakteriophage

Quellen:

  1. Rudolf Hausmann: ... und wollten versuchen, das Leben zu verstehen .... Betrachtungen zur Geschichte der Molekularbiologie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1995, ISBN 3-534-11575-9, Seite 118.
  2. Rudolf Hausmann: ... und wollten versuchen, das Leben zu verstehen .... Betrachtungen zur Geschichte der Molekularbiologie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1995, ISBN 3-534-11575-9, Seite 118.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.