Baissier

Baissier (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Baissier

die Baissiers

Genitiv des Baissiers

der Baissiers

Dativ dem Baissier

den Baissiers

Akkusativ den Baissier

die Baissiers

Worttrennung:

Bais·si·er, Plural: Bais·si·ers

Aussprache:

IPA: [bɛˈsi̯eː]
Hörbeispiele:  Baissier (Info)
Reime: -eː

Bedeutungen:

[1] jemand, der an der Börse auf Baisse spekuliert

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch baissier  fr entlehnt[1]

Beispiele:

[1] „Unablässig blieb diese Cuno-Regierung dabei, die Mark zu stützen; die Baissiers erlitten kläglich Schiffbruch oder lagen schief.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Baissier
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baissier
[*] canoo.net „Baissier
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBaissier
[*] The Free Dictionary „Baissier
[1] Duden online „Baissier

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Baissier“.
  2. Hans Fallada: Der eiserne Gustav. Roman. Aufbau, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2860-8, Seite 556; Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.