Backsteinbau

Backsteinbau (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Backsteinbau

die Backsteinbauten

Genitiv des Backsteinbaues
des Backsteinbaus

der Backsteinbauten

Dativ dem Backsteinbau

den Backsteinbauten

Akkusativ den Backsteinbau

die Backsteinbauten

Worttrennung:

Back·stein·bau, Plural: Back·stein·bau·ten

Aussprache:

IPA: [ˈbakʃtaɪ̯nˌbaʊ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gebäude, das aus Backsteinen, beziehungsweise aus Backsteinmauerwerken errichtet ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Backstein und Bau

Synonyme:

[1] Backsteinbauwerk, Backsteingebäude

Unterbegriffe:

[1] Backsteinhaus, Backsteinkirche

Beispiele:

[1] Am Rand der Hauptstadt erstreckt sich ein roter Backsteinbau über ein altes preußisches Kasernengelände, hier sitzt die Deutsche Rohstoffagentur, kurz Dera.[1]
[1] „Der Park lädt zum Verweilen ein, und gegenüber dem Schloss bleibt das neugierige Auge an einem frisch sanierten Backsteinbau hängen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Backsteinbau (Korpusbelege)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBacksteinbau
[1] The Free Dictionary „Backsteinbau
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Backsteinbau
[*] canoo.net „Backsteinbau
[1] Duden online „Backsteinbau

Quellen:

  1. Die Zeit, 13.11.2017 (online); zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Backsteinbau
  2. www.nordkurier.de, gecrawlt am 17.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBacksteinbau
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.