Automatenpostwertzeichen

Automatenpostwertzeichen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Automatenpostwertzeichen

die Automatenpostwertzeichen

Genitiv des Automatenpostwertzeichens

der Automatenpostwertzeichen

Dativ dem Automatenpostwertzeichen

den Automatenpostwertzeichen

Akkusativ das Automatenpostwertzeichen

die Automatenpostwertzeichen

Worttrennung:

Au·to·ma·ten·post·wert·zei·chen, Plural: Au·to·ma·ten·post·wert·zei·chen

Aussprache:

IPA: [aʊ̯toˈmaːtn̩ˌpɔstveːɐ̯tt͡saɪ̯çn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] amtliche Bezeichnung für ein Postwertzeichen, das nach Wahl des Preises und Bezahlung von einem Automaten gedruckt und ausgegeben wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus Automat, Fugenelement -en und Postwertzeichen

Synonyme:

[1] Automatenbriefmarke, Automatenmarke

Oberbegriffe:

[1] Postwertzeichen

Beispiele:

[1] „Besonders effektiv ist der Rollenoffsetdruck für die Produktion der hohen Auflagen der Dauerserien- und Automatenpostwertzeichen.“[1]
[1] „Die Mitglieder der GfG befassen sich mit allen interessanten Entwicklungen in der Philatelie, z.B. mit Belegen von Erstausgabetagen, dem Strukturwandel im Postwesen, mit der Postautomation und Automatenpostwertzeichen, mit Poststücken von nichtständigen postalischen Einrichtungen wichtiger Veranstaltungen, wichtigen nationalen und internationalen Anlässen…“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Automatenmarke (Deutschland)

Quellen:

  1. Deutsche Post (Herausgeber): Druckverfahren deutscher Briefmarken. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2011, Seite 28.
  2. Gemeinschaft für Gegenwartsphilatelie e.V. (GfG): Terminplan 2013. Zugriff 16.12.13.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.