Ausplünderung

Ausplünderung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Ausplünderung

die Ausplünderungen

Genitiv der Ausplünderung

der Ausplünderungen

Dativ der Ausplünderung

den Ausplünderungen

Akkusativ die Ausplünderung

die Ausplünderungen

Worttrennung:

Aus·plün·de·rung, Plural: Aus·plün·de·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌplʏndəʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Ausplünderung (Info)

Bedeutungen:

[1] Plünderung der erwünschten, erreichbaren Güter

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs ausplündern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ausbeutung, Ausraubung

Beispiele:

[1] „Nur eine überaus reiche Kriegsbeute durch Ausplünderung der Nachbarstaaten würde das Kaiserreich noch vor einer scharfen Inflation und damit Verarmung nach Kriegsende bewahren können.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausplünderung
[*] canoo.net „Ausplünderung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAusplünderung
[*] The Free Dictionary „Ausplünderung
[*] Duden online „Ausplünderung

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 252.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.