Ausdrucksmittel

Ausdrucksmittel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Ausdrucksmittel

die Ausdrucksmittel

Genitiv des Ausdrucksmittels

der Ausdrucksmittel

Dativ dem Ausdrucksmittel

den Ausdrucksmitteln

Akkusativ das Ausdrucksmittel

die Ausdrucksmittel

Worttrennung:

Aus·drucks·mit·tel, Plural: Aus·drucks·mit·tel

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sdʁʊksˌmɪtl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] etwas (sprachliche Äußerung, Gestik, Mimik und so weiter), das eine Person verwenden kann, um einer anderen etwas (eine Information, ein Gefühl, eine Bewertung und so weiter) zu übermitteln

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ausdruck und Mittel sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Beim Sprechen kann man andere Ausdrucksmittel einsetzen als beim Schreiben, zum Beispiel die Betonung, und bei Blickkontakt Mienenspiel und Gebärden (Mimik und Gestik).“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ausdrucksmittel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausdrucksmittel
[*] canoo.net „Ausdrucksmittel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ausdrucksmittel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAusdrucksmittel
[1] Duden online „Ausdrucksmittel

Quellen:

  1. Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader: Grammatik auf einen Blick. Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon. Isis, Chur 1994, Seite 21.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.