Ausbildner

Ausbildner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Ausbildner

die Ausbildner

Genitiv des Ausbildners

der Ausbildner

Dativ dem Ausbildner

den Ausbildnern

Akkusativ den Ausbildner

die Ausbildner

Nebenformen:

Ausbilder

Worttrennung:

Aus·bild·ner, Plural: Aus·bild·ner

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌbɪldnɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Österreich, Schweiz: Person, die anderen Personen etwas beibringt

Weibliche Wortformen:

Ausbildnerin

Beispiele:

[1] „Stirbt der gleichzeitig als Ausbildner eines Lehrlings tätige Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bestellt diese keinen neuen Geschäftsführer und Ausbildner, ist der Lehrling zur vorzeitigen Auflösung des Lehrverhältnisses berechtigt, dies unter Wahrung aller ihm […] zustehenden Ansprüche.“[1]
[1] „Die SPÖ will verpflichtende Weiterbildungen für Ausbildner sowie mehr Kontrollen hinsichtlich berufsfremder Tätigkeiten oder Überstunden.“[2]
[1] „Ausbildner erklären, welche Anstrengungen sie unternehmen, um für Berufseinsteiger attraktiv zu sein.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ausbildner
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausbildner
[1] canoo.net „Ausbildner
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ausbildner
[1] The Free Dictionary „Ausbildner
[1] Duden online „Ausbildner

Quellen:

  1. Rechtssatz des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 13. November 1997
  2. Vittoria Bottaro: NR-Wahl 2017 – Die Lehrlingspläne der Parteien. In: DiePresse.com. 5. Oktober 2017, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 20. August 2018).
  3. Daniel Imwinkelried: Umworbene Lehrlinge. In: NZZOnline. 24. September 2015, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 20. August 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.