Aufhebungsvertrag

Aufhebungsvertrag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Aufhebungsvertrag

die Aufhebungsverträge

Genitiv des Aufhebungsvertrages
des Aufhebungsvertrags

der Aufhebungsverträge

Dativ dem Aufhebungsvertrag
dem Aufhebungsvertrage

den Aufhebungsverträgen

Akkusativ den Aufhebungsvertrag

die Aufhebungsverträge

Worttrennung:

Auf·he·bungs·ver·trag, Plural: Auf·he·bungs·ver·trä·ge

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fheːbʊŋsfɛɐ̯ˌtʁaːk]
Hörbeispiele:  Aufhebungsvertrag (Info)

Bedeutungen:

[1] Recht: Vertrag, der ein bestehendes Rechtsverhältnis beiderseitig aufhebt, besonders im Arbeitsrecht die beidseitige Beendigung des Arbeitsvertragsverhältnisses

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Aufhebung und Vertrag sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] einvernehmliche Trennung

Oberbegriffe:

[1] Vertrag

Beispiele:

[1] „Aber Vorsicht, diese Einigung kann für Arbeitnehmer mitunter nachteilig sein. Das Arbeitsrecht sieht zwei Formen dieser einvernehmlichen Trennung vor: im Rahmen eines Aufhebungsvertrags oder im Rahmen eines Abwicklungsvertrags. Bei einer Aufhebung wird der Arbeitsvertrag aufgelöst.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Aufhebungsvertrag
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aufhebungsvertrag
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAufhebungsvertrag
[1] The Free Dictionary „Aufhebungsvertrag
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Aufhebungsvertrag
[*] canoo.net „Aufhebungsvertrag
[1] Duden online „Aufhebungsvertrag

Quellen:

  1. Die Zeit, 08.12.2015; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aufhebungsvertrag
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.