Armbrustschütze

Armbrustschütze (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Armbrustschütze

die Armbrustschützen

Genitiv des Armbrustschützen

der Armbrustschützen

Dativ dem Armbrustschützen

den Armbrustschützen

Akkusativ den Armbrustschützen

die Armbrustschützen

Worttrennung:

Arm·brust·schüt·ze, Plural: Arm·brust·schüt·zen

Aussprache:

IPA: [ˈaʁmbʁʊstˌʃʏt͡sə]
Hörbeispiele:  Armbrustschütze (Info)

Bedeutungen:

[1] Sportler, der mit einer Armbrust schießt
[2] Soldat, der mit einer Armbrust bewaffnet ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Armbrust und Schütze

Weibliche Wortformen:

[1] Armbrustschützin

Oberbegriffe:

[1] Schütze, Sportler
[2] Schütze, Soldat

Beispiele:

[1] „Eidgenössischer Armbrustschützenverband (kurz: EASV) (französisch: Association Fédérale de tir à l'arbalète) ist der Dachverband der Armbrustschützen für Breitensport und Leistungssport in der Schweiz, er wurde am 17. Juli 1898 gegründet.“[1]
[2] „Eine neue Waffe schwamm jetzt im trüben Wasser des Sees: 13 kleine Kriegsschiffe, Brigantinen, bemannt mit Armbrustschützen und Musketieren.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Armbrustschütze
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Armbrustschütze
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonArmbrustschütze
[*] The Free Dictionary „Armbrustschütze

Quellen:

  1. Wikipedia: Eidgenössischer Armbrustschützen-Verband. Aufgerufen am 30.6.16.
  2. Markus Flohr: Amerikas Atlantis. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 30-35, Zitat Seite 32.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.