Archebakterie

Archebakterie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Archebakterie

die Archebakterien

Genitiv der Archebakterie

der Archebakterien

Dativ der Archebakterie

den Archebakterien

Akkusativ die Archebakterie

die Archebakterien

Nebenformen:

Archaebakterie, Archaebakterium, Archaeobakterie, Archaeobakterium, Archebakterium

Worttrennung:

Ar·che·bak·te·rie, Plural: Ar·che·bak·te·ri·en

Aussprache:

IPA: [aʁçebakˈteːʁiə]
Hörbeispiele:
Reime: -eːʁiə

Bedeutungen:

[1] Biologie: Vertreter einer Gruppe prokaryotischer Organismen, die ein den Bakterien ähnliches Aussehen aufweisen, sich jedoch im Aufbau wichtiger Makromoleküle der Zelle grundlegend von den Bakterien unterscheiden und deshalb systematisch mittlerweile neben den echten Bakterien und den Eukaryoten die eigenständige Domäne der Archebakterien bilden

Synonyme:

[1] Archaeon

Gegenwörter:

[1] Bakterie, Eubakterie, Eukaryot

Beispiele:

[1] Der amerikanische Mikro- und Evolutionsbiologe Carl Richard Woese hat bereits 1977 vorgeschlagen, die Prokaryoten in die Domänen der Archebakterien und die der Eubakterien (echte Bakterien) zu differenzieren.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Archaeen, dort auch das synonyme „Archebakterien“
[*] canoo.net „Archebakterie
[1] Duden online „Archebakterie

Quellen:

  1. nach: Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577, Band 1, Seite 226 f., Artikel „Archaebakterien“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.