Archaebakterie

Archaebakterie (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Ar·chae·bak·te·rie, Plural: Ar·chae·bak·te·ri·en

Aussprache:

IPA: [aʁçɛbakˈteːʁiə]
Hörbeispiele:  Archaebakterie (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie: Vertreter einer Gruppe prokaryotischer Organismen, die ein den Bakterien ähnliches Aussehen aufweisen, sich jedoch im Aufbau wichtiger Makromoleküle der Zelle grundlegend von den echten Bakterien unterscheiden und deshalb systematisch mittlerweile neben den Bakterien und den Eukaryoten die eigenständige Domäne der Archebakterien bilden

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Archebakterie.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577, Band 1, Seite 226 f., Artikel „Archaebakterien“
[1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Zweiter Band: APU–BEC, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1987, ISBN 3-7653-1102-2, DNB 870173111, Seite 75, Artikel „Archaebakterien“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.