Apostat

Apostat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Apostat

die Apostaten

Genitiv des Apostaten

der Apostaten

Dativ dem Apostaten

den Apostaten

Akkusativ den Apostaten

die Apostaten

Worttrennung:

Apo·s·tat, Plural: Apo·s·ta·ten

Aussprache:

IPA: [ˌapɔsˈtaːt]
Hörbeispiele:
Reime: -aːt

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich: Person, die eine Apostasie vollzogen hat
[2] allgemein: Person, die von einer Sache abtrünnig geworden ist

Synonyme:

[2] Abtrünniger

Weibliche Wortformen:

[1, 2] Apostatin

Beispiele:

[1] „Grund für den Konflikt zwischen Schiiten und dem saudischen Staat ist bis heute in erster Linie die inzwischen zwar abgeschwächte, aber dennoch vorhandene Auffassung einiger wahhabitischer Gelehrter, dass Schiiten Apostaten seien.“[1]
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Apostat
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Apostat
[*] canoo.net „Apostat
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonApostat
[1, 2] Duden online „Apostat
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Apostat
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Apostat“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Apostat

Quellen:

  1. Ulrike Freitag/Nushin Atmaca: Innenpolitische und gesellschaftliche Herausforderungen in Saudi-Arabien. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Nummer 46/2014, 10. November 2014, ISSN 0479-611X, Seite 17.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.