Aphoristiker

Aphoristiker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Aphoristiker

die Aphoristiker

Genitiv des Aphoristikers

der Aphoristiker

Dativ dem Aphoristiker

den Aphoristikern

Akkusativ den Aphoristiker

die Aphoristiker

Worttrennung:

Apho·ris·ti·ker, Plural: Apho·ris·ti·ker

Aussprache:

IPA: [afoˈʁɪstɪkɐ]
Hörbeispiele:  Aphoristiker (Info)
Reime: -ɪstɪkɐ

Bedeutungen:

[1] Literatur: eine Person, die Aphorismen verfasst

Weibliche Wortformen:

[1] Aphoristikerin

Oberbegriffe:

[1] Schriftsteller, Autor

Beispiele:

[1] „Ein Mann, der nach einem großen Ziele strebt, muß gleichsam die Zügel aller seiner geistigen Triebe in der Hand haben. Er darf nicht wie der Lyriker oder der Aphoristiker sich jeder Aufwallung, jedem Impulse hingeben.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Aphoristik, Aphorismus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Aphoristiker
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aphoristiker
[*] canoo.net „Aphoristiker
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAphoristiker
[1] Duden online „Aphoristiker
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Aphoristiker
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Aphoristiker
[1] wissen.de – Wörterbuch „Aphoristiker
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Aphoristiker“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Johann Georg Kohl: Aus meinen Hütten. oder Geständnisse und Träume eines deutschen Schriftstellers, Drei Bände. Zweiter Band. Friedrich Fleischer, Leipzig 1850. Seite 306/307
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.