Aorta

Aorta (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Aorta

die Aorten

Genitiv der Aorta

der Aorten

Dativ der Aorta

den Aorten

Akkusativ die Aorta

die Aorten

Worttrennung:

Aor·ta, Plural: Aor·ten

Aussprache:

IPA: [aˈɔʁta], [aˈʔɔʁta]
Hörbeispiele:  Aorta (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin, Anatomie: die Hauptschlagader (auch die große Körperschlagader genannt), ein Blutgefäß, das direkt auf der linken Seite des Herzens entspringt

Herkunft:

von dem altgriechischen Substantiv ἀορτή (aorté)  grc (deutsch: das Angebunde, das Angehängt; wörtlich also: das am Herzbeutel Angebundene)

Synonyme:

[1] Hauptschlagader

Oberbegriffe:

[1] Blutgefäß

Beispiele:

[1] „Beim erwachsenen Menschen hat die Aorta in der Regel einen Durchmesser von etwa 2,5–3,5 cm und eine Länge von 30–40 cm.„[1]

Wortbildungen:

[1] Aortenbogen, Aortendruck, Aortenklappe

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Aorta
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aorta
[1] canoo.net „Aorta
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAorta

Quellen:

  1. nach: Wikipedia-Artikel „Aorta
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.