Antwortzeit

Antwortzeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Antwortzeit

die Antwortzeiten

Genitiv der Antwortzeit

der Antwortzeiten

Dativ der Antwortzeit

den Antwortzeiten

Akkusativ die Antwortzeit

die Antwortzeiten

Worttrennung:

Ant·wort·zeit, Plural: Ant·wort·zei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈantvɔʁtˌt͡saɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Informatik: Zeit, die ein IT-System benötigt, um auf eine Benutzeranfrage adäquat zu reagieren
[2] allgemein: Dauer einer mündlichen Antwort

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Antwort und Zeit

Beispiele:

[1] „Bereits in der alten Version stiegen die Antwortzeiten des Servers in dieser Konfiguration bei längerem Betrieb enorm an.“[1]
[1] „Die durchschnittliche Antwortzeit bei einer Suche beträgt zurzeit nur noch einen Bruchteil einer Sekunde.“[2]
[1] Das sind keine Antwortzeiten mehr, das sind Lieferzeiten!
[2] „Die Deutsche Bahn wolle ihre Reiseauskunft durch zwölf Call Center stärken und dadurch die Antwortzeiten verkürzen.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Antwortzeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antwortzeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAntwortzeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Antwortzeit
[1, 2] Duden online „Antwortzeit

Quellen:

  1. C't, 1997, Nr. 9; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antwortzeit
  2. news.google.at, gecrawlt am 17.12.2010; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAntwortzeit
  3. Süddeutsche Zeitung, 14.03.2000; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antwortzeit
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.