Antwerpener

Antwerpener (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Antwerpener

die Antwerpener

Genitiv des Antwerpeners

der Antwerpener

Dativ dem Antwerpener

den Antwerpenern

Akkusativ den Antwerpener

die Antwerpener

Worttrennung:

Ant·wer·pe·ner, Plural: Ant·wer·pe·ner

Aussprache:

IPA: [ʔantˈvɛʁpənɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die in Antwerpen lebt oder dort geboren ist

Herkunft:

Ableitung von Antwerpen mit dem Ableitungsmorphem -er

Weibliche Wortformen:

[1] Antwerpenerin

Oberbegriffe:

[1] Belgier

Beispiele:

[1] Sein Geschäftspartner ist Antwerpener.
[1] „Härter traf es die Antwerpener, die fast 1000 Mal beschossen wurden, sowie die Londoner, die über 400 Mal unter dem V2-Terror leiden mussten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antwerpener
[*] canoo.net „Antwerpener
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAntwerpener
[1] Duden online „Antwerpener (Einwohner Antwerpens)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Antwerpener

Quellen:

  1. spektrum.de News „Der Mann im Mond“. Abgerufen am 4. Dezember 2014.

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
Antwerpener

Worttrennung:

Ant·wer·pe·ner, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ʔantˈvɛʁpənɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zu Antwerpen gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend

Herkunft:

Ableitung von Antwerpen mit dem Ableitungsmorphem -er

Beispiele:

[1] Morgen kommt das Schlachtschiff im Antwerpener Hafen an.
[1] „Die belgische Regierung unter Paul Graf de Smet de Nayer bringt in der Abgeordnetenkammer in Brüssel ihre Gesetzesvorlage über die Befestigung Antwerpens und die Erweiterung des Antwerpener Hafens ein.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Antwerpener Hafen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antwerpener
[*] canoo.net „Antwerpener
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAntwerpener
[1] Duden online „Antwerpener (Adjektiv)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Antwerpener

Quellen:

  1. wissen.de – was geschah am „25. Oktober 1905
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.