Andacht

Andacht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Andacht

die Andachten

Genitiv der Andacht

der Andachten

Dativ der Andacht

den Andachten

Akkusativ die Andacht

die Andachten

Worttrennung:

An·dacht, Plural: An·dach·ten

Aussprache:

IPA: [ˈanˌdaxt]
Hörbeispiele:  Andacht (Info)

Bedeutungen:

[1] kein Plural: starke innere Gesammeltheit, Versunkenheit in eine Sache
[2] Religion: Gesammeltheit zur Aufnahme geistlicher, heiliger Inhalte
[3] Religion, Christentum: Feier, bei der Andacht geübt wird; kleiner Gottesdienst

Unterbegriffe:

[3] Abendandacht, Bußandacht, Maiandacht, Marienandacht, Morgenandacht, Waldandacht

Beispiele:

[1] In Andacht versunken sah das Mädchen aus dem Zugfenster und sprach während der ganzen Fahrt kein Wort.
[2]
[3] Die Einschulungsfeier schließt mit einer Andacht in der schuleigenen Kapelle ab.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in stiller Andacht

Wortbildungen:

Andachtsraum, Andachtsübung, andächtig, andachtsvoll

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Wikipedia-Artikel „Andacht
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Andacht
[2, 3] canoo.net „Andacht
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAndacht
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.