Amerikanismus

Amerikanismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Amerikanismus

die Amerikanismen

Genitiv des Amerikanismus

der Amerikanismen

Dativ dem Amerikanismus

den Amerikanismen

Akkusativ den Amerikanismus

die Amerikanismen

Worttrennung:

Ame·ri·ka·nis·mus, Plural: Ame·ri·ka·nis·men

Aussprache:

IPA: [ameʁikaˈnɪsmʊs]
Hörbeispiele:  Amerikanismus (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: aus dem amerikanischen Englisch ins Deutsche (oder eine andere Sprache) übernommene sprachliche Eigentümlichkeit
[2] Linguistik: sprachliche Eigentümlichkeit des amerikanischen Englisch
[3] Politik: (bewertend:) die Art und Weise, wie die Vereinigten Staaten von Amerika in der Welt agieren

Herkunft:

Englisch[1]

Sinnverwandte Wörter:

[3] amerikanischer Imperialismus

Gegenwörter:

[3] Antiamerikanismus

Beispiele:

[1] „Wir sprechen im Folgenden weiter von Anglizismen und versuchen gar nicht, den Anteil der Amerikanismen besonders zu thematisieren.“[2]
[1] „Die wohl häufigsten Beanstandungen beschränken sich auf den vermeintlich übermäßigen Gebrauch von Anglizismen und Amerikanismen.“[3]
[2] „Andererseits hat das amerikanische Englisch im Laufe von gut 3 1/2 Jahrhunderten sprachliche Neuerungen hervorgebracht … Dies sind die Amerikanismen kraft Entstehung in den USA.“[4]
[3] Der Begriff Amerikanismus diente der SED ebenfalls als innenpolitisches Instrument, um gegen amerikanische Einflüsse auf Jugendkultur, Kultur und Alltagsleben in Ostdeutschland vorgehen zu können.[5]
[3] Die Partei diskutiert – wie Michael Brie – erstaunlicherweise offen über den Antiamerikanismus und definiert mittels eines rhetorischen Tricks die imperiale Ideologie des Amerikanismus.[6]
[3] Zuerst wurde er [der Begriff Fordismus] im Aufsatz „Über Amerikanismus und Fordismus" (in: Gramsci 1967) erwähnt.[7]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Amerikanismus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amerikanismus
[*] canoo.net „Amerikanismus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAmerikanismus
[1] The Free Dictionary „Amerikanismus
[1, 2] Duden online „Amerikanismus
[1] wissen.de – Wörterbuch „Amerikanismus
[3] Giftige Worte der SED-Diktatur: Sprache als Instrument von Machtausübung und Ausgrenzung von Ulrich Weissgerber, 2010

Quellen:

  1. Duden online „Amerikanismus
  2. Peter Eisenberg: Das Fremdwort im Deutschen. 2., überarbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin/New York 2012, ISBN 978-3-11-028841-4, Seite 51.
  3. Antje Wittstock: „…, wenn doch jeder versteht, was gemeint ist.“. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2016, Seite 242-243, Zitat Seite 243.
  4. Wolfgang Viereck, Karin Viereck, Heinrich Ramisch: Dtv-Atlas Englische Sprache. 1. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2002, ISBN 978-3423032391, Seite 161 Abkürzungen aufgelöst; kursiv gedruckt: Amerikanismen kraft Entstehung.
  5. Giftige Worte der SED-Diktatur: Sprache als Instrument von Machtausübung und …, Ulrich Weissgerber, Seite 33. Abgerufen am 17. Juni 2015.
  6. Rechts- und Linkspopulismus: Eine Fallstudie anhand von Schill-Partei und PDS, Florian Hartleb. Abgerufen am 17. Juni 2015.
  7. Soziale Selbstorganisation im informationsgesellschaftlichen Kapitalismus, Christian Fuchs. Abgerufen am 17. Juni 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.