Altweltkamel

Altweltkamel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Altweltkamel

die Altweltkamele

Genitiv des Altweltkameles
des Altweltkamels

der Altweltkamele

Dativ dem Altweltkamel
dem Altweltkamele

den Altweltkamelen

Akkusativ das Altweltkamel

die Altweltkamele

Worttrennung:

Alt·welt·ka·mel, Plural: Alt·welt·ka·me·le

Aussprache:

IPA: [ˈaltvɛltkaˌmeːl]
Hörbeispiele:  Altweltkamel (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie: Mitglied der Untergruppe der Altweltkamele, also jenen Vertretern der Familie der Kamele, die natürlicherweise im Vorderen Orient, also in der Alten Welt, leben

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Altwelt- und dem Substantiv Kamel

Gegenwörter:

[1] Neuweltkamel

Unterbegriffe:

[1] Dromedar, Trampeltier

Beispiele:

[1] „"Grundsätzlich können Altweltkamele, sowohl Dromedare als auch Trampeltiere, problemlos unter mitteleuropäischen Umweltbedingungen gehalten werden", sagt der Tierarzt und Agrarwissenschaftler an der Universität Bozen, Matthias Gauly.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Altweltkamele
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altweltkamel

Quellen:

  1. Die Zeit, 26.04.2015 (online); zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altweltkamel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.