Altvorderer

Altvorderer (Deutsch)

Substantiv, m

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ AltvordererAltvordere
Genitiv AltvorderenAltvorderer
Dativ AltvorderemAltvorderen
Akkusativ AltvorderenAltvordere
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Altvorderedie Altvorderen
Genitiv des Altvorderender Altvorderen
Dativ dem Altvorderenden Altvorderen
Akkusativ den Altvorderendie Altvorderen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Altvordererkeine Altvorderen
Genitiv eines Altvorderenkeiner Altvorderen
Dativ einem Altvorderenkeinen Altvorderen
Akkusativ einen Altvorderenkeine Altvorderen

Anmerkung:

Die Schreibweise „Altvorderen“ kann auch zu „Altvordern“ verkürzt werden.

Worttrennung:

Alt·vor·de·rer, Plural: Alt·vor·de·re

Aussprache:

IPA: [ˈaltˌfɔʁdəʁɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] gehoben, meist im Plural: Person, die einer früheren Generation angehört

Synonyme:

[1] Ahne, Vorfahr

Gegenwörter:

[1] Nachkomme

Beispiele:

[1] Wir feiern Weihnachten noch so, wie es schon die Altvordern taten.
[1] Die Altvordern der Partei können mit dem radikalen Kurswechsel nur wenig anfangen.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Altvorderer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altvorderer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAltvorderer
[1] Duden online „Altvorderer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.