Altersgenosse

Altersgenosse (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Altersgenosse

die Altersgenossen

Genitiv des Altersgenossen

der Altersgenossen

Dativ dem Altersgenossen

den Altersgenossen

Akkusativ den Altersgenossen

die Altersgenossen

Worttrennung:

Al·ters·ge·nos·se, Plural: Al·ters·ge·nos·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaltɐsɡəˌnɔsə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person gleichen Alters

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Alter und Genosse sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Gleichaltriger

Weibliche Wortformen:

[1] Altersgenossin

Oberbegriffe:

[1] Person

Beispiele:

[1] „Unsere Kenntnisse vom Verhalten des Kleinkindes innerhalb einer Gruppe von Altersgenossen sind noch ziemlich begrenzt, besonders spärlich sind die Informationen über Kinder unter drei Jahren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Altersgenosse
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altersgenosse
[*] canoo.net „Altersgenosse
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Altersgenosse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAltersgenosse
[1] The Free Dictionary „Altersgenosse
[1] Duden online „Altersgenosse

Quellen:

  1. Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 130.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.