Achillesferse

Achillesferse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Achillesferse

die Achillesfersen

Genitiv der Achillesferse

der Achillesfersen

Dativ der Achillesferse

den Achillesfersen

Akkusativ die Achillesferse

die Achillesfersen

Worttrennung:

Achil·les·fer·se, Plural: Achil·les·fer·sen

Aussprache:

IPA: [aˈxɪlɛsˌfɛʁzə]
Hörbeispiele:  Achillesferse (Info)

Bedeutungen:

[1] schwache beziehungsweise verwundbare Stelle einer Person oder eines Systems

Herkunft:

Die Achillesferse ist benannt nach dem edlen Helden der griechischen Sage Achill (Achilles), der im Kampf um Troja durch einen Pfeil seines Gegners Paris an seiner einzig verwundbaren Stelle, der Ferse, getroffen wurde und fiel.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schwachstelle, Schwachpunkt

Oberbegriffe:

[1] Ferse

Beispiele:

[1] Er ist fachlich ausgezeichnet, aber seine Präsentation gestern war sehr schlecht. Das ist eben seine Achillesferse.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Achillesferse
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Achillesferse“ (Wörterbuchnetz), „Achillesferse“ (Zeno.org)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Achillesferse
[*] canoo.net „Achillesferse
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAchillesferse
[1] The Free Dictionary „Achillesferse
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Achillesferse“ auf wissen.de
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Achillesferse
[1] Duden online „Achillesferse
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 106.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 43.

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Achillesferse
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.