Accoudoir

Accoudoir (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Accoudoir

die Accoudoirs

Genitiv des Accoudoirs

der Accoudoirs

Dativ dem Accoudoir

den Accoudoirs

Akkusativ das Accoudoir

die Accoudoirs

Worttrennung:

Ac·cou·doir, Plural: Ac·cou·doirs

Aussprache:

IPA: [akuˈdo̯aːɐ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Armlehne am Chorgestühl

Herkunft:

Entlehnung aus dem französischen accoudoir  fr[1]

Oberbegriffe:

[1] Armlehne

Beispiele:

[1] „Das Accoudoir ist entfernt worden, eine gerade Rückwand mit querrechteckiger Felderung bildete die Lehne, die Stallen waren durch Wangen mit kräftigen Volutenkonsolen getrennt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Accoudoir
[1] Duden online „Accoudoir
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 42.

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 42.
  2. Georg Schwaiger, Hans Ramisch (Hrsg.): Monachium sacrum. Festschrift zur 500-Jahr-Feier der Metropolitankirche Zu Unserer Lieben Frau in München. Band II Kunstgeschichte. Deutscher Kunstverlag, München 1994. ISBN 978-3422061163. Seite 312
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.