Abendkasse

Abendkasse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Abendkasse

die Abendkassen

Genitiv der Abendkasse

der Abendkassen

Dativ der Abendkasse

den Abendkassen

Akkusativ die Abendkasse

die Abendkassen

Alternative Schreibweisen:

österreichisch: Abendkassa

Worttrennung:

Abend·kas·se, Plural: Abend·kas·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tˌkasə]
Hörbeispiele:  Abendkasse (Info)

Bedeutungen:

[1] Verkauf von Karten direkt vor der abendlichen Veranstaltung

Gegenwörter:

[1] Vorverkauf

Beispiele:

[1] Sie kauften ihre Karten für den Theaterbesuch an der Abendkasse.
[1] „Das Konzert im Schauspielhaus beginnt um 20 Uhr, Karten sind an der Abendkasse erhältlich, aufgrund des großen Andrangs jedoch nicht mehr in allen Kategorien.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] an der Abendkasse kaufen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendkasse
[1] canoo.net „Abendkasse
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAbendkasse
[1] The Free Dictionary „Abendkasse
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 41., aktualisierte Auflage. ÖBV, Wien 2009, ISBN 978-3-209-06875-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 20, Eintrag „Abendkasse“

Quellen:

  1. Ulrike Mau: JazzNight. In: Welt Online. 16. Dezember 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 13. Januar 2012).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.