Abbauwürdigkeit

Abbauwürdigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Abbauwürdigkeit

Genitiv der Abbauwürdigkeit

Dativ der Abbauwürdigkeit

Akkusativ die Abbauwürdigkeit

Worttrennung:

Ab·bau·wür·dig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈapbaʊ̯ˌvʏʁdɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Abbauwürdigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Geographie, Bergbau, Wirtschaft: die Rentabilität einer Lagerstätte mit Rohstoffen

Beispiele:

[1] „Die Abbauwürdigkeit einer Lagerstätte hängt von den Kosten ihrer Ausbeutung in Relation zum erzielbaren Preis ab.“[1]
[1] „Die Abbauwürdigkeit von Berg- und Seifengold wird nach Gramm Gold je Tonne Gestein oder Sand abgeschätzt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Abbauwürdigkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abbauwürdigkeit

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.