Abandon

Abandon (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Abandon

die Abandons

Genitiv des Abandons

der Abandons

Dativ dem Abandon

den Abandons

Akkusativ den Abandon

die Abandons

Worttrennung:

Aban·don, Plural: Aban·dons

Aussprache:

IPA: [abɑ̃ˈdõː]
Hörbeispiele:  Abandon (Info)

Bedeutungen:

[1] Recht, Rechtswesen, besonders Gesellschaftsrecht, Seefrachtsrecht, Börsenwesen: die Abtretung von Rechten und Sachen oder der Verzicht auf diese

Herkunft:

Entlehnung aus dem französischen abandon  frVerzicht[1]

Synonyme:

[1] Abandonnement, Abtretung, Verzicht

Beispiele:

[1] „Der Versicherungsnehmer wird aber durch den Abandon an seinen Gläubiger auch nicht gehindert, dem Versicherer zu abandonnieren, wenn hierfür die Voraussetzungen vorliegen.“[2]

Wortbildungen:

[1] abandonnieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Abandon
[*] canoo.net „Abandon
[1] The Free Dictionary „Abandon
[1] Duden online „Abandon
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 37.

Quellen:

  1. Duden online „Abandon
  2. Carl Ritter: Das Recht der Seeversicherung. Ein Kommentar zu den Allgemeinen Deutschen Seeversicherungs-Bedingungen. Zweiter Band. 2. Auflage von Hans Jürgen Abraham. Cram, de Gruyter & Co., Hamburg 1967. ISBN 978-3110897227. Seite 900

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abaddon, Bandonium
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.