-itz

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: FV nach Möglichkeit unter Erhalt der Informationen, Vorbild -heim --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 01:50, 1. Aug 2007 (CEST)
siehe Diskussion -Stillgrinz 14:05, 9. Jan 2008 (CET)

-itz (Deutsch)

Ortsnamengrundwort

Worttrennung:

-itz

Aussprache:

IPA: [ɪt͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ortsnamengrundwort mit slawischem Ursprung

Herkunft:

-ici, -ica -ьcь, -ьce, -eitz[1]

Beispiele:

[1] Kattowitz (in Oberschlesien), zusammengesetzt aus dem Personennamen Kat und dem Suffix -ovici und damit „bei den Leuten des Kato“ bedeutend.[2]

Wortbildungen:

Chemnitz, Döllwitz, Görnitz, Haunritz, Lafnitz, Kattowitz, Zetlitz


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „-itz

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „-itz
  2. Wikipedia-Artikel „-itz
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.