-gam

-gam (Deutsch)

Gebundenes Lexem

Worttrennung:

-gam

Aussprache:

IPA: [-ˈɡaːm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Biologie: die Art der Befruchtung, Bestäubung, Begattung betreffend
[2] die Art der Ehe betreffend

Herkunft:

zu altgriechisch γάμος (gámos)  grcEhe[1]

Beispiele:

[1] allogam, anemogam, autogam, hydrogam, kleistogam
[2] endogam, exogam, monogam, polygam

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Duden online „-gam
[1, 2] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4 „…gam“, Seite 570.
[1, 2] Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2012, ISBN 978-3-411-04619-5 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian) „…gam“, Seite 310.

Quellen:

  1. Duden online „-gam

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kam
Anagramme: mag
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.