-enz

-enz (Deutsch)

Suffix, f

Singular

Plural

Nominativ die -enz

die -enzen

Genitiv der -enz

der -enzen

Dativ der -enz

den -enzen

Akkusativ die -enz

die -enzen

Worttrennung:

-enz, Plural: -en·zen

Aussprache:

IPA: [ˈɛnt͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nachgestelltes Wortbildungselement, das Verben unter Wegfall des Wortelements -ier zu Substantiven ableitet
[2] nachgestelltes Wortbildungselement, das auf -ent endende Adjektive zu Substantiven ableitet

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] -anz

Oberbegriffe:

[1] Lehnsuffix

Beispiele:

[1] Der Lumineszenz eröffnet sich eine großartige technische Perspektive.
[1] Lumineszenz stammt von lumineszieren.
[2] Nach einer Phase der Nüchternheit und des Pragmatismus in den neunziger Jahren beobachten wir derzeit wieder einen Trend zurück zur Opulenz.[1]
[2] Opulenz stammt von opulent.

Wortbildungen:

siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-enz

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] canoo.net das Suffix enz

Quellen:

  1. Chris Köver im Interview mit Frank Matthée: Hochzeiten für Hedonisten. Heiratstrends. In: Zeit Online. 21. Mai 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. Februar 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.