eignen

German

Etymology

From Old High German, ultimately from Proto-Germanic. Compare English own, Swedish ägna. Related to eigen.

Verb

eignen (third-person singular simple present eignet, past tense eignete, past participle geeignet, auxiliary haben)

  1. (reflexive) [+ für (object)] to suit, to be apt
  2. (transitive, lofty) [+dative] to be own to someone, to be characteristic
    • 1926, Beseler, Gerhard, “Romanistische Studien”, in Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung, volume 46, page 85:
      Seit Zitelmann und Hölder wissen wir, daß die Rechtssubjektheit dem Organe des Vermögens, dem Verfügen-könner, dem Wirksam-wollen-könner eignet, daß nicht der Infans sondern der tutor Rechtssubjekt ist. Ist das Verfügenkönnen teils bei dem, teils bei jenem, so ist die Rechtssubjektheit gespalten. Eine Spaltung, die der Vermögenseinheit nichts abbricht. Selbst der Singularbevollmächtigte eines Handlungsfähigen ist Mitrechtssubjekt des Vermögens, auf das er kraft Vollmacht einwirken kann.
      (please add an English translation of this quote)
    Synonym: eigen sein (common)

Conjugation

Further reading

  • eignen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  • eignen in Duden online
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.